KRL-Mess-Systeme
Zur Messung und Beurteilung des Feuchtezustands von mineralischen Estrichen nach der KRL Methode (korrespondierende relative Luftfeuchte)
Wer die Belegreife eines Estrichs sicher beurteilen will, misst ab sofort CM und KRL.


Materialunabhängiges Bestimmen des Feuchtezustands von Estrichen
KRL-Messmethode
Beschreibung der KRL-Messmethode:
Die KRL-Messmethode ist ein mittlerweile genormtes Verfahren zur Bestimmung des Feuchtezustands von Estrichen nach DIN EN 17668. Um größtmögliche Sicherheit bei der Beurteilung der Belegreife von Estrichen zu erzielen, wird mittlerweile die Kombination aus CM- und KRL-Messung empfohlen. Ausführlich beschrieben im TKB-Merkblatt 18.
Die KRL-Messmethode ermöglicht die größtmögliche Sicherheit bei der Beurteilung der Belegreife bei Estrichen mit Zusatzmitteln, Beschleunigern oder neuartigen Bindemitteln, z.B. CEM II Zement.
Die Belegreife dieser „modernen“ Estriche kann oft nicht mehr eindeutig auf Basis der Mess-Ergebnisse der CM-Messmethode beurteilt werden, da die CM-Messung eine Aussage zum Restfeuchtegehalt im Probenmaterial des Estrichs zulässt, also zum absoluten Feuchtegehalt des Estrich Probenmaterials, nicht jedoch zum Feuchtezustand des Estrichs.
Also die Frage, wieviel Wasser wird noch aus dem Estrich in die Umgebungsluft abgegeben während des Trocknungsprozesses?
Diesen Feuchtezustand des Probenmaterials bestimmen wir mit der KRL-Messmethode, durch Messung der entsprechenden korrespondierenden relativen Luftfeuchtigkeit an einer aus dem Estrich entnommenen Stemmprobe.
Dieser Messwert, der sich im KRL-Becher mit Proben-Material ergibt, den wir in % rel. Luftfeuchte angeben, erlaubt eine Aussage zum Feuchtzustand des entsprechenden Proben-Materials eines mineralischen Estrichs zu treffen.
Das System eignet sich für Baustellenbedingungen und kann vom Handwerker durchgeführt werden.
CM und KRL-Messung können auf der Baustelle parallel durchgeführt werden, an einer Probenentnahmestelle.
Die Kombination der beiden Methoden gibt mehr Sicherheit und kann vor Reklamationen durch Feuchteschäden schützen.


Messung nach der KRL-Messmethode
- Die Probe wird, wie von der CM-Messung gewohnt, über den gesamten Querschnitt des Estrichs entnommen. Entweder mit dem CM-Meißel im Bohrhammer oder mit Hammer und Meißel.
- Das Probenmaterial soll eine maximale Körnung von 8 mm haben. Anschließend erfolgt die Befüllung der Messkammer mit der Materialprobe.


3. Kammer verschließen
4. Sensor einführen und Messung durchführen


Wenn sich der Messwert stabilisiert hat und nicht mehr verändert (nach ca 15- 30 Min.) zeigt das Gerät ein aussagefähiges Messergebnis zur Feststellung der Belegreife an. Ausführlich beschrieben im TKB-Merkblatt 18.
Zerstörungsfrei Messen mit Bluetooth© und App-Funktion
Feuchtigkeitsmessgerät CMEX 5
Besondere Merkmale
- Bestimmung des Feuchtegehalts im Boden
- Relative Feuchtigkeit und Temperatur über Mess-Sonde
- Messung des relativen Feuchtegehalts in Holz mit Einschlagelektrode
- Hygrometer-Funktion zur Ermittlung des RaumklimasTechnische Daten
Größe: 180 x 85 x 40 mm
Gewicht: 357g
Gehäuse: ABS-Körper
Batterien: 2 x AALR6 ALKALINE
Anzeige: Digital
Feuchtigkeitsmessgerät CMEX5
Lieferung komplett mit 2 x AALR6 ALKALINE BatterienArt.-Nr. 110 376 500

Bluetooth und App-Funktion
Die Bluetooth© Funktion erlaubt es dem Anwender, Messdaten direkt auf das Handy zu übertragen.
Mit der Tramex Meters App können Sie Live-Messwerte und Berichtsdaten besser visualisieren.
Die digitale und übersichtliche Skala erlaubt ein speditives Arbeiten
Die Tramex App ist kostenfrei erhältlich im App Store oder bei Google Play


Sichere Beurteilung der Belegreife bei Estrichen
KRL-Mess-Set CMEX 5
Besondere Merkmale
- Materialunabhängiges Bestimmen der Restfeuchte in mineralischen Untergründen nach DIN EN 17668:2022
- Klimasensor im KRL-Becher fest integriert
- Keine externen Sensoren notwendig
- App-Funktion zur digitalen Dokumentation der Mess-Ergebnisse
- Alle bekannten Zusatzfunktionen des CMEX5 zur zerstörungsfreien Feuchtemessung

CMEX5 KRL-Mess-Set Basic
Lieferumfang
Feuchtigkeitsmessgerät CMEX 5 in Transporttasche komplett mit
KRL-Becher inkl Klimasonde, Filter und Einfülltrichter,
Messkabel für Klimasonde, Pinsel,
Vordruck Mess-Protokoll
Art.-Nr.: 110 376 200

CMEX5 KRL-Mess-Set Professional
Lieferumfang
Feuchtigkeitsmessgerät CMEX 5 im Systainer komplett mit KRL-Becher inkl Klimasonde, Filter und Einfülltrichter, Messkabel für Sonde, Einschlagelektrode, CM-Meißel, Pinsel, Waage, Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Löffel, Vordruck Mess-Protokoll
Art.-Nr.: 110 376 300
Auslesen der Messergebnisse über App-Funktion
KRL-Monitoring Set
Besondere Merkmale
- Materialunabhängiges Bestimmen der Restfeuchte in mineralischen Untergründen nach DIN EN 17668:2022
- Klimasensor im KRL-Becher fest integriert
- Keine externen Sensoren notwendig
- App-Funktion zur digitalen Dokumentation der Mess-Ergebnisse

Lieferumfang
Messgerät DL-RTHX, inkl Stativ in Transporttasche komplett mit
KRL-Becher inkl Klimasonde, Filter und Einfülltrichter, Messkabel für Sonde, CTP Temperatur-Sensor, Pinsel, Vordruck Mess-Protokoll
Art.-Nr.: 110 376 150
KRL-Zubehör zum Nachrüsten vorhandener CMEX 5 Geräte:

KRL-Becher komplett mit Sonde und Filtereinsatz vormontiert
Art.-Nr. 110 376 120

Kalibriertester
Art.-Nr. 110 372 020

Messkabel für Hygro-i2® Klimasonde mit Bajonetanschluss
Art.-Nr. 110 376 540

Ersatz Klimasonde Hygro-i2
Art.-Nr. 110 372 040
Sichere Beurteilung der Belegreife bei Estrichen
KRL-Mess-Set VI-D4
Besondere Merkmale
- Materialunabhängiges Bestimmen der Restfeuchte in mineralischen Untergründen nach DIN EN 17668:2022
- Alle bekannten Zusatzfunktionen des VI-D4 zur zerstörungsfreien Feuchtemessung

CMEX5 KRL-Mess-Set Basic
Lieferumfang
Feuchtigkeitsmessgerät VI-D4 in Transporttasche komplett mit KRL-Becher, Klimasensor CS-10 inkl. Messkabel und Pinsel
Art.-Nr.110 415 000
KRL-Zubehör zum Nachrüsten vorhandener VI-D4 Geräte (mit USB-Anschluss):

Klimasensor CS-10
Art.-Nr. 110 415 200

KRL-Becher zu CS-06 und CS-10
Art.-Nr. 110 415 400

Kalibrier-Set KS-80
Art.-Nr. 110 415 300
Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner
